Skip to main content

Was sind die besten Bergschuhe?

Eines der wichtigsten Kriterien für eine angenehme Bergtour sind vernünftige Bergsteiger Schuhe. Aber was sind die besten Bergschuhe?

Was sind die besten Bergschuhe

Was sind die besten Bergschuhe?

Ein leichter Bergstiefel ist für den alpinen Einsatz perfekt geeignet. Sie können für Touren von Hütte zu Hütte, für einfache bist schwierige Klettersteige und für Wanderungen vom Parkplatz bis zum Anstieg genutzt werden. Gute Bergschuhe müssen den Füssen einen perfekten Halt bieten. Außerdem müsse sie äußerst robust und rutschfest sein, damit für die Sicherheit des Bergsteigers garantiert werden kann.

Was sind die besten Bergschuhe?

Vernünftige Bergschuhe kosten im Durchschnitt zwischen 200 und 300 Euro. Als Gegenleistung bieten diese hochwertigen Bergschuhe einen hohen Komfort, einen bequemen Sitz und einen guten Halt beim Wandern und Klettern. Hochwertige Schuhe haben eine präzise Sohle, die speziell für eine Kraxeltour in einem Steilgelände ideal ist.

Das Sohlenprofil ist rutschfest und wasserdicht, so dass bei jedem Wetter ein guter Halt durch den Schuh gewährleistet ist Das dient nicht nur dem Komfort, sondern auch der Sicherheit. Um so mehr dieser Merkmale ein Bergschuh aufweist, umso besser ist er geeignet.

Einen perfekten Halt bei Wind und Wetter

Gute Bergschuhe müssen bei Wind, Schwerkraft und Regen allen Witterungsbedingungen Stand halten. Pfützen und rutschige Kalksteinplatten säumen meistens den Weg und müssen mit den Schuhen ohne Probleme zu nehmen sein.Was sind die besten Bergschuhe

Eine der Bergschuhe, die diese Eigenschaften erfüllen ist der Mammut Alto High GTX. Er besticht vor allem durch seinen erhöhten Grip. Der Schuh bietet auf nassen Felsen sowie auf schlammigen Senken den besten Halt. Die Mammutsohle trägt kaum auf, daher steht der Bergsteiger sehr bodennah im Schuh. Das bietet eine erhöhte Trittsicherheit.

Ganz andere Vorzüge hat dagegen der Aku Superalp GTX Bergschuh zu bieten. Bei diesem Modell steht man deutlich höher. Das sorgt für einen entkoppelten und kippeligen Auftritt. Hierfür ist ein guter Gleichgewichtssinn und ein zackiger Trekkingstockeinsatz notwendig.

Bergschuhe müssen den eigenen Bedürfnissen entsprechen

Die Frage: „Was sind die besten Bergschuhe?“ muss sich jeder Bergsteiger selber beantworten. Während die einen viel Wert auf einen hohen Grip haben, setzen die anderen mehr auf eine moderne Optik und einen hohen Tragekomfort.

Gute Bergschuhe werden auf alle Fälle in einem Labor auf die Outdoorfähigkeit überprüft. Schließlich möchte kein Bergsteiger bereits nach kürzester Zeit kalte oder nasse Füße


Ähnliche Beiträge