Skip to main content

Welcher Wanderrucksack passt zu mir?

Welcher Wanderrucksack passt zu mir?

Welcher Wanderrucksack passt zu mir?

Die Wanderrucksäcke können in sämtlichen Lebenslagen praktische Begleiter darstellen. Es gibt verschiedene Hersteller, welche für jeden Zweck Modelle anbieten, die optimal zugeschnitten sind. Es gibt große Rucksäcke für die Outdoor-Abenteuer und auch leichte und kompakte Rucksäcke.

Jeder sollte sich immer die Frage stellen, welches Modell geeignet ist und welche Kriterien bei der Kaufentscheidung wichtig sind. Für gewöhnlich bietet der Wanderrucksack dann Stauraum für verschiedene Gegenstände und Kleidungsstücke. Werden die Rucksäcke auf dem Rücken getragen, dann gibt es damit mehr Bewegungsfreiheit und Flexibilität.

Welcher Wanderrucksack passt zu mir?

Bei Rucksäcken ist es generell wie bei den Schuhen, denn auch sie müssen perfekt sitzen. Bei einem Träger muss der Rucksack immer perfekt zu der Statur passen. Die Rucksäcke dürfen dabei nicht drücken und auch nicht scheuern. Für Herren, Damen und Kinder werden somit spezifische Modelle angeboten. Die einzelnen Modelle passen sich an die typischen Körperbauten an.

Während Kinder eine kurze Rückenlänge haben, haben Frauen meist eine zierlichere Statur, schmalere Schultern und einen kürzeren Rücken als Männer. Die Rückenlänge ist immer entscheidend für die Größenwahl.

Wer für seinen Rucksack die richtige Größe bestimmen möchte, der misst zwischen siebten Wirbelknochen und Höhe des Beckenknochens.

Sogar das hochwertigste Tragesystem hilft nicht viel, denn für den passenden Rucksack ist die Messung essenziell. Die Position von dem Tragesystem kann bei manchen Rucksäcken mit Schlaufen und Klettverschlüssen verstellt werden.

Das Volumen und das Tragesystem

Das Volumen hat für einen optimalen Rucksack immer eine entscheidende Bedeutung. Kleine Rucksäcke reichen für den Alltag völlig aus. Wer jedoch einen mehrtägigen Outdoor Trip plant, der benötigt auch Platz für ein Zelt, Kleidung und für Proviant. Das Tragesystem ist umso wichtiger, je mehr Volumen ein Rucksack hat. Bis zu dreißig Liter Volumen gibt es die Tagesrucksäcke, zwischen 35 und 60 Litern Volumen gibt es die Wanderrucksäcke und bei 65 bis mehr als 100 Litern gibt es die Trekkingrucksäcke.

Die unterschiedlichen Typen richten sich nach dem Einsatzgebiet und nach der Last. Für die Lastverteilung ist das Tragesystem sehr wichtig. Der Rucksack darf nicht drücken und er sollte komfortabel getragen werden können. Es gibt Schultergurte, wo die Länge verstellt werden kann. Bei den höherwertigen Modellen ist oftmals ein Brustgurt integriert. Zwei Schultergurte können oftmals nicht ausreichen, weil der Rucksack damit nicht eng genug an dem Körper anliegt und zu sehr verrutscht. Mit Hilfe von einem Bauchgurt wird der Rucksack immer am Körper fixiert.

Viele Rucksäcke bieten zudem ein sehr gutes Belüftungssystem, womit der Schweiß abtransportiert wird.

Ein optimaler Wanderrucksack

Egal ob Wanderungen durch Land oder durch Stadt, immer darf der Wanderrucksack nicht fehlen. Hier können alle Utensilien untergebracht werden. Zu dem Rücken sind die Wanderrucksäcke sehr freundlich und es gibt auch wetterfeste Modelle, welche Regen trotzen. Für die funktionale Wanderausrüstung gehört ein Wanderrucksack mit dazu. Optimale Ausrüstung ist u.a. auch bei Intersport hier zu finden.

Wichtige Details zu dem Wanderrucksack

  • Der Rucksack kann je nach Dauer der Tour, Anspruch und Jahreszeit variieren
  • Für extreme Ansprüche sind die Rucksäcke richtige Multitalente
  • Größere Lasten müssen oft über mehrere Tage getragen werden
  • Die Wanderrucksäcke sind robust und bieten hervorragenden Tragekomfort
  • Es gibt verschiedene Systeme bei den Rucksäcken


Ähnliche Beiträge