Skip to main content

Passende Socken für schmerzfreies Trekking

Trockene Füße frei von Blasen sind die Folge der richtigen Trekking Socken. Welche Socken in Trekkingschuhen bestehen, hängt von verschiedenen Eigenschaften ab. Die verwendeten Materialien sind dabei sehr wichtig und gar ausschlaggebend für den Komfort.

Bei Outdoor Aktivitäten wie Nordic Walking, Wandern und ähnlichem sind die Socken maßgeblich am Wohl des Trägers beteiligt und sollten nicht unterschätzt werden. Gerade Zehen, Ballen und Ferse sind leicht empfänglich für schmerzhafte Blasen und Co. Durch den richtigen Socken sichern sich Wanderer beste Bedingungen und können gut in den Tag starten.

Passende Socken für schmerzfreies Trekking

Passende Socken für schmerzfreies Trekking

Atmungsaktivität für optimalen Feuchtigkeitsaustausch

Trekkingsocken bergen eine stützende Eigenschaft, die für mehr Stabilität im Schuh sorgt. Stark beanspruchte Bereiche sind leicht gepolstert und zusätzlich verstärkt. Fast ebenso wichtig ist die Beschaffenheit des Materials.

Dieses sollte die entstandene Feuchtigkeit direkt nach aussen tragen, um den Fuß trocken zu halten. Auch der Schuh spielt hier eine Rolle und muss die restliche Feuchtigkeit entgültig austossen. Ein Stau der Feuchtigkeit im Socken begünstigt Jucken, Reiben und daraus resultierende Blasen. Diese sind besonders schmerzhaft und machen eine Fortsetzung der Betätigung unmöglich. Egal wie hochwertig der Trekkingschuh gewählt wurde, wenn der Socken nicht ebenso wertig ist bleibt auch der Schuh wenig nützlich.

Faltenfreie Trekkingsocken mit guter Passform

Die optimale Anpassung an den Fuß sollte beim Trekkingsockengegeben sein. Nur dann erfüllt er seinen Zewck und sorgt für notwendige Bequemlichkeit. Zu große Socken, beispielsweise vom Partner ausgeliehen, werfen wahrscheinlich Falten und behindern beim Trekking. Schmerzvolle Reibungen und Blasen wären auch hier die Folge. Die Passform muss für den individuellen Fuß geeignet sein. Nur dann ist Spaß bei der Tour garantiert. Welche Socken in Trekkingschuhen geeignet sind, hängt also auch davon ab.

Materialien und deren Eigenschaften

Je nach persönlichen Wünschen und nach Einsatzzweck kann man zwischen einer Vielzahl von Stoffen entscheiden. Ein hoher Baumwollanteil ermöglicht den optimalen Austausch von Feuchtigkeit. Die Geruchsbildung ist allerdings stark ausgeprägt und für längere Sporteinheiten eignen sich diese günstigen Socken eher nicht. Zudem sind sie nicht sehr formstabil und werfen Falten.

Syntetische Fasern stellen eine Alternative zur Baumwolle dar. Der Feuchtigkeitsaustausch läuft einwandfrei durch hohe Atmungsaktivität. Die Passform bleibt stabil und erhöht den Tragekomfort. Sogenannte kühlende Fasern sind das Highlight dieser Modelle und ermöglichen ein angenehmes Gefühl.

Trekkingsocken

Trekkingsocken

Auch nach zahlreichen Waschvorgängen bleiben sie in Form und sind damit sehr langlebig. Sie sind teurer als normale Socken, aber für lange Ausflüge besser geeignet. Manche Füße vertragen das verwendete Elasthan nicht und neigen daher zur Blasenbildung. Die Vorteile des perfekten Socken auf einen Blick:

  • Lange Trekkingtouren ohne Schmerzen
  • Keine Schweißansammlung
  • Keine unangenehmen Gerüche
  • Keine Hautläsionen
  • Keine Überanspruchung der Gelenke

Ein Kompromiss aus den bisher erwähnten Materialien ist der Allrounder unter den Trekkingschuhen. Welche Socken in Trekkingschuhen geeignet sind, bleibt aber dennoch eine persönliche Entscheidung. Die Sport- und Fitnessindustrie hat jedenfalls einen allgemeinen Trekkingsocken für alle Bedarfe entwickelt.

Ein Materialmix bringt alle positiven Aspekte zusammen und ermöglicht besten Halt, Komfort und Wohlgefühl. Die verschiedenen Anteilen beinhalten meist Schurwolle, Syntetik und Baumwolle. In jedem Fall sollten Wanderer und Co Ersatzsocken mit sich führen. Blasen sind für viele das Aus der Wanderung und können durch das zweite paar Socken verhindert werden.

Der optimale Trekkingsocken ist also mit verantwortlich für einen guten Gang. Verstärkung, Aufpolsterung und Material ist existentiell für eine lange Bergtour und somit ist der perfekte Socken jeden Cent wert!


Ähnliche Beiträge