Skip to main content

Welche Schuhe sollte man beim rudern tragen?

Bei keiner anderen Sportart werden so viele Hauptmuskelgruppen gleichzeitig trainiert wie beim Rudern. Ein weiterer Vorteil dieser Sportart ist, dass die Bänder nicht übermäßig beansprucht werden. Beim Rudern sind weiterhin schwere Verletzungen ausgeschlossen, sodass Rudern ein perfektes Ganzkörpertraining für Personen aller Altersklassen ist.

Damit das Rudern dauerhaft Spaß macht, muss die Ruderbekleidung bequem und funktional sein. Der folgende Beitrag soll darüber informieren, welche Schuhe beim Rudern getragen werden, sollten welche Kriterien bei der Auswahl beachtet werden müssen.welche-wanderschuhe-beim-rudern

Welche Schuhe beim Rudern tragen?

Obwohl die Füße beim Rudern weder Aufpralle aufhalten noch das eigene Körpergewicht tragen müssen, sollte auch beim Rudern sichergestellt sein, dass die Füße perfekt geschützt sind. Dazu werden geeignete Schuhe und die auf die Ruderschuhe abgestimmten Socken benötigt.

Die Socken, die gemeinsam mit den Schuhen beim Rudern getragen werden, dürfen im Bereiche der Ferse weder zu hoch noch zu weit geschnitten sein, da diese ansonsten nicht in Fersenhalterungen von Ruderschuhen passen und dadurch Reizungen der Achillessehne verursachen können.

Barfuß oder besser mit Schuhen rudern?

Jeder Ruderer kann sich selbst entscheiden, ob er mit Schuhen oder lieber ohne Schuhe rudern will. Wer sich dazu entscheidet, ohne Schuhe zu rudern, sollte etwas dickere, rutschfeste Socken tragen.

Wer sich ein wenig Schutz hinter seinen Fersen wünscht, sollte den Raum zwischen seinen Fersen und der Fersenhalterung mit Schaum oder mit Blasenfolie auspolstern. Anfänger müssen sich zunächst keine speziellen professionellen Ruderschuhe anschaffen.
Kriterien, die bei der Auswahl von professionellen Ruderschuhen beachtet werden müssen

Professionelle Ruderschuhe, die von Leistungssportlern bei Wettkämpfen getragen werden, sollten folgende Eigenschaften besitzen:

  • hohe Stabilität
  • maximale Flexibilität
  • optimale axiale und radiale Führung
  • erstklassige Materialien
  • absolute Wasserdichtheit
  • hochwertige Verarbeitung
  • auswechselbaren Schraubstollen
  • sichere, einfach zu handhabende Verschlüsse

Quelle: http://www.rudergeraet-test.com/

Einige Hersteller von Ruderschuhen entwickeln ihre Produkte durch enge Zusammenarbeit mit erfolgreichen Ruderern. Das Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, eine neue Generation von Hochleistungsschuhen für Ruderer zu entwickeln, die sich kostengünstig produzieren lassen.

Die Unisex- Modelle einiger Ruderschuhe-Hersteller können darüber hinaus von Kindern, Frauen und Männern getragen werden. Perfekt für den Rudersport geeignet sind Modelle, die mit einer rutschsicheren Gummisohle, Wasser- und Lufteinlässen sowie mit einer geformten, herausnehmbaren Sohle ausgestattet sind. Praktisch sind Klettverschlüsse und ein geeigneter Tragegurt.

Die Schuhe sollten darüber hinaus leicht zu reinigen sein. Unabhängig davon, ob mit einem Rudergerät oder mit einem Boot gerudert wird, sollten die Ruderschuhe ihrem Träger volle Kontrolle, optimalen Halt und zu jeder Zeit eine feste Verbindung mit dem Stemmbrett bieten. Eine biegsame und dennoch stabile Sohle garantiert nicht nur höchsten Tragekomfort, sondern auch eine optimale Kontrolle des Ruderbootes.

Eine durch Schraubenmuttern von Fuß abgetrennte Plastikschicht verhindert im Winter, dass sich eine sogenannte Kältebrücke bildet. Die Verschlüsse sollten sich bei Bedarf schnell öffnen lassen, perfekt sind Klettverschlüsse oder innovative Clickverschlüsse, die sich im Fall, dass das Ruderboot kentert, selbsttätig öffnen.,

Geeignete Schuhe zum Training auf einem Rudergerät

Im Gegensatz zum Rudern auf einem Gewässer ist mit einem Rudergerät ganzjährig ein effektives Training möglich. Für das tägliche Rudertraining sollte daher eine funktionale und bequeme Bekleidung ausgewählt werden. Dies trifft auch für die Ruderschuhe zu. Zudem ist Rudern eine Sportart, bei der die Körperhaltung des Sportlers ständig zwischen lang gestreckt und zusammengekauert wechselt, darf die Bewegungsfreiheit auf keinen Fall durch die Bekleidung oder die Schuhe eingeschränkt werden. Empfehlenswert ist es, beim Rudertraining flache Hallentrainingsschuhe zu tragen.

Ungeeignet sind dagegen Laufschuhe. Diese sind mit einer zu weichen und zu dicken Sohle ausgestattet und sind meist nicht mit der in das Stemmbrett integrierten Fersenform kompatibel.

Einige Hersteller von Ruderschuhen bieten passende Socken zu ihren Schuhmodellen an. Empfehlenswert sind auch Ruderschuhe mit Klettverschlüssen, die zusätzlich mit einem Band bestückt sind, damit sich die Schuhe mit einem Handgriff schnell öffnen lassen.


Ähnliche Beiträge