Skip to main content

Wieviel Kilometer halten Wanderschuhe?

Diese Frage lässt sich gar nicht so einfach beantworten. Obwohl Merkmale wie eine solide Dämpfung, gute Fußführung und ein schönes Design beim Kauf eine wichtige Rolle spielen sollte, so legen viele Wanderer ihr Hauptaugenmerk auf die Haltbarkeit eines neuen Wanderschuhs.

Hier sollten Interessierte auf keinen Fall beim Geld sparen, schließlich ist unter 100 Euro kaum ein guter Wanderschuh zu haben. Wer vor allem auf die Langlebigkeit großen Wert legt, für den sollte der Preis Nebensache sein.

Wieviel-Kilometer-halten-Wanderschuhe

Wieviel-Kilometer-halten-Wanderschuhe

Wieviel km halten Wanderschuhe, die Antwort auf diese Frage hängt unter anderem vom Gewicht des Benutzers, seinen stilistischen Eigenschaften und natürlich vom bevorzugten Gelände ab.

Guter Wanderschuh, wie lange haltbar

Mindestens 1000 Kilometer sollte ein qualitativ hochwertiger Wanderschuh auf alle Fälle halten. Es gibt sogar Schuhe die in brauchbaren Zustand sogar bis zu 2000 Kilometer einsatzfähig sind.

Spätestens dann gehören die Schuhe aber ausrangiert. Es gibt natürlich Wanderer die behaupten, dass Sie weit mehr als 2000 Kilometer mit ihren Schuhen zurücklegen, doch man sollte sich nicht durch den guten Eindruck eines Schuhs täuschen lassen.

Entscheidende Punkte

Allerdings lassen Obermaterial und eine intakt aussehende Sohle noch keine Rückschlüsse zu, dass der Schuh den geforderten Anforderungen noch gerecht wird. Ausschlaggebend ist vor allem der Zustand der Zwischensohle, deren Verschleiß mit dem bloßen Auge allerdings nicht erkennbar ist.

Test

Um festzustellen, ob eine Zwischensohle noch zu brauchen ist, kann folgender Test ausgeführt werden.
Dazu stellt man seine Wanderschuhe auf eine gerade Fläche und beäugt die Zwischensohle von allen Seiten. Ist bei dieser Sichtprüfung erkennbar, dass die Zwischensohle stark zusammengepresst ist, dann muss davon ausgegangen werden, dass sie ausgedient hat.

Eine weitere Möglichkeit um dies festzustellen, kann in einem Schuhgeschäft durchgeführt werden. Man testet dazu ein neues Paar Wanderschuhe desselben Modells. Merkt man bezüglich der Dämpfung einen deutlichen Unterschied, dann ist dies ein eindeutiges Zeichen, dass die alten Schuhe ihre Schuldigkeit getan haben.Wieviel-Kilometer-halten-Wanderschuhe
Fakt ist, eine Zwischensohle hat meistens schon bei 500 Kilometern etwa 30 Prozent ihrer Dämpfung eingebüßt.

Vorsicht

Wer in ausrangierten Schuhen wandert, riskiert Verletzungen. Beachten sollte man zudem, dass die Qualität der Dämpfung mit der Zeit immer nachlässt. Das ist unabhängig von der Belastung, denn auch unbenutzte Wanderschuhe verlieren im Laufe der Zeit an Dämpfung.

Fazit: Wer viel wandert, der kommt nicht drum rum, sich von Zeit zu Zeit neue Wanderschuhe zu kaufen. Stabile Wanderschuhe mit guter Dämpfung schonen die Füße, schützen vor Verletzungen und machen Wanderungen zu einem Vergnügen.


Ähnliche Beiträge