Kletterschuhe bouldern

Kletterschuhe bouldern
Als Bouldern wird klettern ohne Hilfsmittel wie Kletterseil an natürlichen Felswänden, Felsblöcken oder künstlichen Indoor-Kletterwänden bezeichnet. Seit mehr als vier Jahrzehnten gilt das Bouldern als eigene Disziplin des Klettersports. Die Faszination des Kletterns zieht immer mehr Menschen unterschiedliche Geschlechts und Altersklassen in ihren Bann.
Die wichtigste aller Fragen des Boulderns ist die Frage nach dem richtigen oder perfekten Kletterschuh. Die Auswahl als auch der Kauf eines Kletterschuhs, gehört zu den schwierigsten Entscheidungen für jeden Kletterfreund, unabhängig ob Anfänger oder Fortgeschrittener. Für Kletteranfänger beginnt die Suche meist damit, die richtige Balance zwischen Halt, Komfort und Langlebigkeit zu finden.
Für erfahrene Klettere gilt es, soviel Energie wie möglich, meist mit nach unten gerichteten Schuhen zu ziehen. Dies ist häufig mit entsprechenden Komfortverlust verbunden. Es soll mit dieser Hilfestellung versucht werden, die richtigen Kletterschuhe bouldern passend ihrer Bedürfnisse zu finden.
Kletterschuhe für verschiedene Vorhaben
Ersteinmal müssen sie sich über ihre Kletterambitionen bewusst werden, damit lässt sich die Auswahl des richtigen Schuhs eingrenzen. Schuhe mit nach unten gebogener Form kommen meist in steilem oder überhängenden Gelände zum Einsatz. In dieser Form des Schuhs, werden die Zehen in einer Weise gehalten, die es ermöglicht mehr Kraft aus den Beinen, für einen stabileren Halt zu übertragen. Der nach unten gebogene Kletterschuh gilt daher als ein technischer Kletterschuh. Wie Eingangs bereits erwähnt geht diese Power auf Kosten des Komforts, der Balance und einer Unterstützung etwa an Felskanten.
Für die Mehrheit der vertikalen Klettere, bietet sich die Wahl eines bequemen Schuhs mit flachem Profil an. Diese müssen bequem passen, fast gemütlich, allerdings ohne dabei unnötigen Platz für Zehen zu lassen. Die Zehen sollen natürlich nicht gequetscht werden.Hier gilt, gemütlich ohne Luft. Es gibt eine breite Range an Kletterschuhe bouldern, welche den passend Mittelweg aus Komfort und hoher technischer Fähigkeit, ohne die extrem nach unten gedrehter Form, bieten.
Auswahlkriterien: Fußform und Volumen
Wesentliche Faktoren sind die Fußform und das Volumen eines Fußes. Das Volumen des Fußes wird an der Risthöhe bestimmt. Ein unpassender oder schlecht sitzender Kletterschuh, kann ihre Performance extrem nachteilig beeinflussen. Sollte Ihr erstes Paar unbequem oder schlecht ausgestattet sein, wird dieses Ihre Leistungen an Kletterwand oder Felsen deutlich schmälern. Dies führt natürlich zu Frustration und kann als Folge eine Minimierung des Trainings oder Aufgabe des Sports nach sich ziehen.
Wenn Ihr Fuß eine geringe Risthöhe aufzeigt und Sie sich für ein „baggy fit“ Modell entscheiden, bedeutet dies zu viel Raum für Ihre Zehen und eine schlechte Kraftübertragung. Eine umgedrehte Konstellation würde Beschwerden, vor allem durch großen Druck, verursachen. Deshalb ist es wichtig sich nach Kletterschuhen mit unterschiedlichen Risthöhen bzw. Volumen umzusehen, um herauszufinden zu können, welche Art für Sie am geeignetsten ist.
Dies gilt ebenso für die Breite der Schuhe. Zu schmal gekaufte Schuhe verursacht Schmerzen der Zehen, während zu breite Schuhe einen effektiven Stand verhindern.
Sollten an diesen Punkten Beschwerden auftauchen, müssen sie ein breiteres Modell wählen und umgekehrt. Sollte zu viel Freiraum am Quergewölbe sein, brauchen sie schmalere Kletterschuhe bouldern.
Die Ferse gilt als einer der schwierigsten Teile bei der Auswahl eines passenden Paars. Modelle mit tiefen Fersenschalen, mittlerer Fersentiefe und deutlich flacher Ferse stehen zur Auswahl. Allerdings ist es selten einen Kletterschuh mit passgenauer Ferse zu finden. Hier gilt, ein ansonsten passgenauer Schuh geht vor passgenauer Ferse. Lediglich sollten sie ihre Aufmerksamkeit auf die Achillessehne richten und zu großen Druck auf diese vermeiden. Da dieser Druck zu sofortigen Beschwerden und Blasen führen kann.
Kletterschuhe bouldern: Steif oder weich?
Die Steifigkeit eines Schuhs ist ebenso von zentraler Bedeutung. Die Kletterschuhe bouldern sind unterschiedlich was Steifigkeit betrifft und bieten verschiedene Unterstützung oder Fähigkeiten wie Empfindlichkeit etc.
Ein weicher Schuh ist sehr sensitiv, damit ermöglicht er dem Kletterer seine Tritte zu fühlen und den Fuß präzise zu platzieren. Dies ist gerade an überhängenden Routen ein sehr nützliches Feature. Für klettern an vertikalem Gelände sind weiche Schuhe jedoch ungeeignet. Steife Kletterschuhe sind durch ihre Unterstützung der Zehen zum klettern an Platten oder senkrechten Wänden ideale Partner.
Der Gummi für Kletterschuhe variiert von Marke zu Marke, meist produzieren die verschieden Hersteller ihren eigenen Gummimischungen. Diese Mischungen sind meist mit unterschiedlicher Haltbarkeit und Klebrigkeit verbunden. Anfänger sollten ihren Fokus auf Schuhe mit längerer Haltbarkeit richten. Achten sie auf ihre eigene Sicherheit und Schutz, kaufen sie ihre Kletterschuhe bouldern ausschließlich von seriösen Herstellern und Händlern.