Wie schwer darf ein Wanderrucksack sein?
Wandern ist nicht nur eine beliebte Freizeitbeschäftigung, sondern auch sehr gesund. Immer mehr Menschen erkunden auf Schusters Rappen die nähere und weitere Umgebung. Um die Arme frei zu haben, trägt man das Gepäck am besten mit Hilfe eines Rucksacks.
Wie schwer darf Wanderrucksack sein?

Wie schwer darf ein Wanderrucksack sein?
Das optimale Gewicht des Wanderrucksacks ist von vielen Faktoren abhängig. Das sind u. a. Größe, Gewicht und Geschlecht des Trägers. Familien sollten ihr Gepäck auch nach der Kondition der einzelnen Träger aufteilen. Die kräftigste Person kann das größte Gewicht tragen, sie nimmt die schweren Gegenstände wie z. B. Trinkflaschen und Konservendosen in den Wanderrucksack.
Personen mit geringerer Leistungsfähigkeit tragen weniger Last bei einer Wanderung, damit auch sie noch Spaß an der Aktivität haben. So empfiehlt es sich, diesen leichte, voluminöse Gegenstände zuzuordnen. Das Gesamtgewicht sollte immer möglichst gleichmäßig auf alle Gruppenmitglieder entsprechend der beschriebenen Kriterien verteilt werden, d. h. jeder sollte einen kleinen Rucksack tragen.
Das Gewicht vom Wanderrucksack ist u. a. abhängig von der Art der Wanderung, der Wegeführung und der Länge sowie von der benötigten Ausrüstung. Grundsätzlich sollte nur das Notwendige mitgenommen werden, um die Last vom Wanderrucksack gering zu halten, denn über einen langen Zeitraum wird auch ein – relativ – leichter Rucksack schwer. Natürlich wird ein Wanderrucksack für eine Tageswanderung wesentlich weniger Gewicht aufweisen, als das komplette Gepäck für eine mehrtägige Hochgebirgstour mit Camping inklusive Ausrüstung.
Möchte man die Frage: Wie schwer darf Wanderrucksack sein? Mit Zahlen beantworten, sollte man darauf achten, dass Frauen mit durchschnittlicher Leistungsfähigkeit bei einer Mehrtageswanderung auf keinen Fall mehr als ca. 16 kg Gewicht auf dem Rücken tragen und Männer nicht mehr als 25 kg. Kinder tragen grundsätzlich nur einen leichten Rucksack (z. B. mit ihrem Schlafsack und einem dicken Pullover gefüllt). Während einer Tageswanderung sollte der Rucksack nicht mehr als ca. 5 kg wiegen.
Was gehört alles in einen Wanderrucksack?
In den Rucksack sollte man nur die unbedingt erforderlichen Gegenstände tun, um das Gewicht gering zu halten. Einige Dinge benötigt man bei einer Wanderung im Gelände aber auf jeden Fall:
Ausreichend Brotzeit für die Wanderung. Nicht immer sind unterwegs Restaurationsbetriebe zu finden. Bei der sportlichen Aktivität werden viele Kalorien verbrannt. Der Körperspeicher soll regelmäßig aufgefüllt werden, um nicht an ungünstiger Stelle einen kompletten Kräfteverlust zu erleiden. Außerdem macht ein Picknick in der freien Natur nicht nur Kindern viel Spaß.
Ausreichend Getränk für die Wanderung. Die erforderliche Menge pro Person wird bestimmt anhand der Art der Tour. Berücksichtigt werden können Gasthöfe zum Einkehren. Pro Tag während einer Wanderung sollten mindestens 3 Liter Flüssigkeit pro Person kalkuliert werden, da der Bedarf aufgrund der körperlichen Aktivität erhöht ist.
Weiterhin im Rucksack zu verstauen:
Werden diese Aspekte beim Packen des Rucksacks berücksichtigt, steht einer aufregenden und erlebnisreichen Wanderung nichts mehr im Weg.