Skip to main content

Kletterschuhe – Was muss ich beachten?

Kletterschuhe - Was muss ich beachten?

Kletterschuhe – Was muss ich beachten?

Wie heißt es so schön in einem alten Volkslied? Das Wandern ist des Müllers Lust….doch in den falschen Schuhen kann es schnell zum Frust werden. Wer gerne und regelmäßig wandern und bergsteigen/ klettern geht, braucht dafür das passende Schuhwerk. Ansonsten können die Füße schnell schmerzen und das kann unangenehme Folgen nach sich ziehen.

Doch was ist überhaupt der passende Kletterschuh und welche Anforderungen werden an ihn gestellt?

Sicherheit geht vor

Wer gerne im Gebirge oder an Felswänden klettern geht, ist auf gute Schuhe angewiesen. Sie müssen äußerst griffig, bequem und robust sein. Sie haben eine ähnliche Aufgabe wie ein Partner, auf den man sich verlassen muss. Daher gilt der Sohle von Kletterschuhen besondere Aufmerksamkeit. Diese unterscheidet sich nämlich von Sohlen anderer Sportschuhe, da sie sehr glatt ist.

Wichtig jedoch ist die Härte der Sohle. Je härter sie nämlich ist, desto mehr Kraftübertragung bieten die Schuhe an steilen Hängen. Außerdem verleiht die Härte dem Schuh dadurch mehr Stabilität.

A und O ist demnach beim Klettern das exakte Wissen über die Bedingungen vor Ort.

Ebenfalls gilt bei der Frage: Kletterschuhe was muss ich beachten?, dass es Schuhe für Anfänger und für Profis gibt. Anfängerschuhe bieten die gleiche Sicherheit wie Profischuhe, sie sind aber mit ein wenig mehr Freiraum im Zehenbereich versehen.

So können sich Anfänger gut an das Hobby gewöhnen und sich erstmal auf das Klettern selber konzentrieren, als ständig auf zu enge Schuhe zu achten. Wer mit der Zeit die Schwierigkeiten beim Klettern erhöht wie steilere oder steinigere Wände, braucht enge Schuhe, die den Füßen den optimalen Halt geben.

Das besondere an Kletterschuhen

scarpa-new-stix-kletterschuhe

Scarpa New Stix Kletterschuhe

Als Anfänger stellt sich die Frage: Kletterschuhe was muss ich beachten? Hier gilt es, einen wichtigen Punkt zu beachten: Kletterschuhe unterscheiden sich maßgeblich in einem Punkt von anderen Schuhen: Sie haben einen biegsamen Vorspann.

Die Schuhe sind sehr flexibel, sie lassen sich von der Ferse bis zur Spitze wie eine Banane verbieten. Diese Spannform ist die extremste und sollte Profikletterern vorbehalten sein. Je mehr Vorspannung vorhanden ist, desto „trittsicherer“ wird der Schuh.

Bei Anfängern und nicht so steilen Wänden reichen daher Schuhe mit leichter Vorspannung. Bei extrem geformten Schuhen erhöht sich automatisch der Druck auf die Zehen, was es den Füßen vereinfacht, auf schmalen Felsvorsprüngen zu stehen.

Vorher anprobieren!

Wer Kletterschuhe kaufen möchte, sollte sie vorher unbedingt anprobieren. Diese Schuhe gibt es nämlich in verschiedenen Ausführungen, die an die verschiedenen Fußformen des Menschen angepasst sind. Nicht jeder Fuß passt in jeden Kletterschuh! Zudem hat jede Marke von Kletterschuhe andere Größen und Passformen, daher empfiehlt sich ein Kauf beim Händler vor Ort.

Bei der Frage: Kletterschuhe was muss ich beachten gibt es eine Art Faustregel:

Die Schuhe entgegen den allgemeingültigen Empfehlungen bei normalen Schuhen eine Nummer größer lieber eine Nummer kleiner kaufen.

Die Zehen müssen für sicheres Klettern angewinkelt sein. Dies wird nur durch einen etwas kleineren Schuh erreicht. Außerdem weiten sich Schuhe beim Tragen sowieso. Deswegen würde bei einem Kauf von Kletterschuhen, die eine Nummer zu groß sind, die Sicherheit auf der Strecke bleiben und man findet keinen Halt auf Felsvorsprüngen.

Verschiedene Ausführungen

Kletterschuhe gibt es in verschiedenen Ausführungen, Formen und Materialien. So zum Beispiel gibt es Schuhe aus Leder und Kunststoff, breite oder schmale Schuhe und natürlich in vielen Farben. Aber auch der Verschluss ist unterschiedlich. Es gibt

  • Kletterschuhe mit Klettverschluss: Diese sind schnell und einfach zu öffnen/ schließen und individuell fest verschließen. Allerdings bieten sie bei schwierigeren Wänden keine gute Kraftübertragung, da sie aufgrund des flexiblen Klettverschlusses nie ganz fest gezogen werden können
  • Kletterschuhe zum Schnüren: Die Schnürung kann der Fußform einfach und bequem angepasst werden. Die Schuhe haben damit festen Halt und bieten höchste Sicherheit. Das Trittgefühl erhöht sich und wenn die Schuhe zu eng werden, kann man sie schnell etwas lockerer schnüren
  • Kletterschuhe zum Hineinschlüpfen: Sie lassen sich natürlich sehr rasch an- und wieder ausziehen. Jedoch fehlt bei dieser Version die Festigkeit, da die Schuhe in keiner Weise justiert werden können. Bei solchen Schuhen sollte unbedingt eine enge Passform gewählt werden


Ähnliche Beiträge